Eisen
Eisen (Fe) ist am Elektronentransport als Bestandteil der Atmungskette und an der Photosynthese beteiligt. Eisen übernimmt die Funktion in bestimmten Enzymen und im Stoffwechsel organischer Säuren. Zudem ist dieser Nährstoff in Enzymen enthalten, die an der Chlorophyllsynthese beteiligt sind.
Eisen Mangel
Eisen aktiviert Enzyme, ist wichtig für die Samen- und Keimbildung und ist an der Photosynthese beteiligt. Eisenmangel führt zu Chlorosen. Im Gartenboden ist Eisen zumeist ausreichend vorhanden. Bei hohem Kalkgehalt des Bodens oder bei Staunässe kann die Verfügbarkeit von Eisen eingeschränkt sein. Durch Ionenkonkurrenz kann Fe-Überschuss zu Mn-Mangel führen.
Fe-Mangel Bilder
-
Calibrachoa Fe-Mangel
-
Calocephalus: Fe-Mangel
-
Fe-Mangel
-
Feldsalat: Fe-Mangel
-
Hortensie: N- und Fe-Mangel
-
Luzerne: Fe-Mangel
-
Primel: Fe-Mangel
-
Radies: Fe-Mangel
-
Rose: Fe-Mangel an Rose
-
Zitrone: Fe-Mangel Chlorose
Eisen Überschuss
Fe-Toxität kommt im Gartenbau wahrscheinlich nicht vor. In hoher Konzentration können Eisenchelate schädigend wirken (Spritzschäden).
Quellen